Datenschutzerklärung
​
Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Helga Aumüller
Am Wehr 9
4690 Oberndorf, Österreich
+43 69917352814
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informier ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Die Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nflg. kurz „Daten“) innerhalb dieser Webseite, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. Social im Sinne der DSGVO.
Datenspeicherung
Wer heutzutage Webseiten besucht, bei dem werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf meiner Webseite.
Wenn du meine Webseite so wie jetzt gerade besuchst, speichert mein Webserver (Computer, auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch deine Daten wie:
· Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
· Browser und Browserversion
· verwendete Betriebssystem
· Datum und Uhrzeit
· Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
· IP-Adresse des Geräts
von welchem aus zugegriffen wird in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Daten werden nicht für Zwecke der Werbung, Markt-Meinungsforschung verwendet oder weiter gegeben. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und ich werte diese Daten auch nicht weiter aus, jedoch kann ich nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
​
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine reibungslose Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.
In diesen Zwecken liegt auch mein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO.
​
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung meiner Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
​
Cookies
Auf meiner Website sind Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie werden automatisch gelöscht, wenn du meine Website wieder verlässt. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden.
​
Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. (z.B. Erleichterung der Navigation auf der Website, um die Website dort weiter zu verwenden, wo du sie verlassen hast und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn du die Website wieder besuchst). Cookies können auf keine anderen Daten auf deinen Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Wie und ob du Cookies verwenden willst, entscheidest du selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, hast du immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.​
In deinem Browser kannst du weiters auch einzelne Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die du mir auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von mir mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Ich nutze deine persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen. Ich gebe deine persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn du mir persönliche Daten per E-Mail schickst – somit abseits dieser Webseite – kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz deiner Daten garantieren. Ich empfehle dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
​
Datenschutzgrundverordnung/Recht
Dir stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
· Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
· Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
· Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
· Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
· Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und ich kann von deinem Verhalten auf dieser Website nicht auf deine Person schließen.
​
Kontaktanfragen
Bei Fragen jeglicher Art, wo du per Kontaktformular oder E-Mail mit mir in Kontakt trittst, werden die dabei von dir angegebenen Daten zur Bearbeitung deine Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung kann ich deine Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Deine Daten werden gelöscht, sofern deine Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
​
Kommentare bei Beiträgen
Hinterlässt du auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird deine IP-Adresse gespeichert.
Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt dein Text gegen das Recht, möchte ich deine Identität nachverfolgen können.
​
Google Analytics
Ich nutze auf meiner Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Arbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Einsatz von Google-Analytics erfolgt auf Grundlage meines Interesses (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meiner Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten bei Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts durch Google
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Anonymisierung Deiner IP-Adresse
Ich haben auf meiner Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird deine volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Funktionsweise von Google Analytics
In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung dieser Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
​
Google Fonts
Meine Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts auch Google Web Fonts genannt, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Google Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Webseite und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps Datenschutzerklärung
Auf meiner Website benutze ich den Internet-Kartendienst Google Maps der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google Maps kann ich dir Standorte besser zeigen und damit mein Service an deine Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert.
Um die Anfahrtsmöglichkeit anzuzeigen, können Kartenausschnitte eines Standorts mittels HTML-Code in eine Website eingebunden werden. Google Maps zeigt die Erdoberfläche als Straßenkarte
oder als Luft- bzw. Satellitenbild. Dank der Street View Bilder und den hochwertigen Satellitenbildern sind sehr genaue Darstellungen möglich.
​
Welche Daten werden von Google Maps gespeichert?
Damit Google Maps deine Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, deiner IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzt du die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Ich kann dich darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da ich Google Maps in meiner Webseite eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in deinen Browser. Dieses Cookie speichert Daten über dein Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.
​
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Mit der 2019 eingeführten automatischen Löschfunktion von Standort- und Aktivitätsdaten werden Informationen zur Standortbestimmung und Web-/App-Aktivität – abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über das Google-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern wollen, müssen Sie im Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ pausieren. Klicken Sie „Daten und Personalisierung“ und dann auf die Option „Aktivitätseinstellung“. Hier können Sie die Aktivitäten ein- oder ausschalten.
Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung von Google erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die hauseigene Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
Eingebettete Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt.
Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
​
Eingebettete Social Media Elemente
Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social-Media Diensten an um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten, die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social-Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:
· Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
· Facebook-Datenrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy
​
Facebook Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
​
Instagram Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.
Durch den Aufruf von Seiten, die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.
Urheberrecht
Das Urheberrecht aller Fotos, Videos, Grafiken und Inhalte dieser Website unterliegen ausschließlich dem Rechtsinhaber, Helga Aumüller.
Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist nur nach schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Wer sich ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begibt, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.
​
Dein Recht/Fragen
Grundsätzlich hast du ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde​.
Sollten noch Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Sperrung offen sein, nimm bitte gleich Kontakt mit mir auf. Dein Vertrauen ist mir wichtig, daher reden wir lieber sofort darüber und schaffen die eine oder andere Unklarheit aus der Welt.
Erreichbar unter +43 699 17352814 oder unter helga@bewusstimeinklang.at